Gesellschaft muss Eltern an erste Stelle setzen. Wie unsere Kinder heute heranwachsen, muss uns alle kümmern, unabhängig davon, ob wir selbst Eltern sind oder nicht. Bei der KFS-Landesversammlung fand nicht nur Präsidentin Angelika Mitterrutzner klare Worte. Auch die Münchner Psychologin Johanna Graf betonte in der Salewa Conference Hall, dass wir nur dann starke Kinder heranziehen können, wenn auch die Eltern über Stabilität und Sicherheit verfügen.
Familienverband im Pustertal gut vernetzt

„Der Familienverband wird jedes Jahr um junge motivierte Ehrenamtliche reicher, die sich mit Leib und Seele für Familien einsetzen. Das sehen wir in allen Bezirken, auch hier im Pustertal“, berichtete KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner vor Kurzem auf der Vollversammlung des Bezirkes Pustertal in St. Georgen.
- Details
Mitreden für Familien im Vinschgau

Kürzlich fand im Hotel „Gerda“ in Burgeis die jährliche Vollversammlung des KFS-Bezirkes Vinschgau statt. Bezirksleiterin Priska Theiner konnte 28 Vertreterinnen und Vertreter aus den elf Zweigstellen willkommen heißen.
- Details
Bezirksversammlung Eisacktal/Wipptal
„Das Herz für Familie steht nicht nur in unserem Logo im Mittelpunkt, sondern auch in unseren Zweigstellen“, betonte Angelika Mitterrutzner bei der Vollversammlung im Bezirk Eisacktal/Wipptal und dankte den Ehrenamtlichen aus Barbian, Brixen/Milland, Feldthurns, Gossensaß, Lajen, Latzfons, Lüsen, Mauls, Neustift, St. Andrä, Trens, Vahrn, Verdings/Pardell, Villanders, Villnöss und Wiesen für ihren Einsatz. 32 Vertreterinnen und Vertreter aus den Ausschüssen waren ins Haus Voitsberg gekommen.
- Details
Bezirksversammlung im Burggrafenamt

Zwischen Naturns und Walten, St. Walburg, Vöran und Nals sind 19 Zweigstellen des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) im Burggrafenamt aktiv. Etwa 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich vor kurzem im Vigiliussaal des Pflegeheimes St. Anna in Lana zur jährlichen Bezirksvollversammlung. Einer der Höhepunkte war neben der Vorstellung der vielfältigen Tätigkeit in den Ausschüssen der Impulsvortrag von Familienseelsorger Toni Fiung.
- Details
Zentralausschuss und Büroteam in Klausur

Wer nicht weiß, wohin er will, darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt. Zentralausschuss und Büroteam des KFS machten sich an die Arbeit und legten bei der Klausur im Haus der Familie das Leitbild für die kommenden Jahre fest.
- Details
Vaterschaft zur Chefsache machen

Vatertag, Josefitag, Feiertag. Das ist der 19. März in Südtirol. Anlass genug, auf eine der wichtigsten Rollen aufmerksam zu machen, die Männer in ihrem Leben einnehmen können: die des Vaters!
- Details
Ein Hoch auf unsere Frauen!

„Als Verband, in dem etwa 90 Prozent der ehrenamtlich Mitarbeitenden weiblich sind, werden wir nicht müde, für bessere Rahmenbedingungen von Frauen und Mütter in unserer Gesellschaft einzustehen“, erklärt Angelika Mitterrutzner anlässlich des Weltfrauentages!
- Details
Gewalt ist nie privat

Frauenmorde geschehen nicht plötzlich und unvorhergesehen, sondern sind meist tragisches Ende einer ganzen Reihe von Vorfällen häuslicher Gewalt. Julia Ellemunter, Psychologin und Koordinatorin im Haus der geschützten Wohnungen des KFS in Bozen spricht im FiS-Interview über ihre Arbeit im Frauenhaus und über den schweren Weg, den Frauen hinter sich haben, bis sie Hilfe suchen.
- Details
Auf Sonntagsausflug?

Am 3. März ist Tag des freien Sonntags. Ein Sonntag im Kaufhaus? Vizepräsidentin Manuela Weber hat sich damit auseinandergesetzt und kommt zum Schluss: Sie geht dann doch lieber in die Natur.
- Details
Bezirksversammlung im Unterland
„Ihr erlebt tagtäglich, was es bedeutet, Familie zu haben und wie wertvoll es ist, wenn Familie Stütze erfährt“, betonte Toni Fiung vor Kurzem bei der Vollversammlung des KFS-Bezirkes Unterland in Auer. 22 Vertreterinnen und Vertreter der sieben Zweigstellen Altrei, Aldein, Auer, Montan, Neumarkt, Radein und Truden waren ins Widum gekommen um sich auszutauschen und auf ihre Tätigkeit in den Ausschüssen zurückzublicken.
- Details
KFS-Bezirk Bozen trifft sich in Karneid
Im Haus der Dorfgemeinschaft in Karneid trafen sich vor kurzem die Zweigstellen des Bezirkes Bozen zur jährlichen Vollversammlung. Neben dem Rückblick auf die vielfältige Tätigkeit vor Ort, stand auch ein motivierendes Impulsreferat von Familienseelsorger Toni Fiung auf dem Programm. Außerdem: Nach 33 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit verabschiedete sich Inge Lunger Weiss aus dem Amt als Bezirksleiterin. Für ihren Einsatz wurde ihr herzlich gedankt.
- Details
Im Garten Gottes blühe ich auf

Wir präsentieren ganz offiziell und voller Stolz den neuen KFS-Fastenkalender, der von den 2. Klassen der Mittelschule Ursulinen gestaltet und am 19. Februar in Bruneck vorgestellt wurde!
- Details
KFS unterstützt Petition der Elterninitiative

Eltern sollen für Zeit mit ihren Kindern nicht bezahlen müssen. Zahlreiche Eltern fordern in einer Online-Petition die Abänderung der neuen Kriterien zur Finanzierung der Kleinkindbetreuung durch die Landesregierung. Auch der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) unterstützt diese Elterninitiative.
- Details
Bibel ganz anders

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe, startet das Katholische Bildungswerk mit "Bibel ganz anders" in die zweite Runde. Bei der Familienausgabe "Tiere und Bibel" ist auch der KFS mit dabei! Neue Themen und neue Orte sollen Bibel in die heutige Zeit bringen und einen Bezug zum Leben der Menschen herstellen. 2000 Jahre alte Geschichten, die vielen Menschen heilig sind werden in die heutige Zeit gebracht, neu entdeckt und kennengelernt. Eine Veranstaltung zum Mitdenken, Schmunzeln, Hineinversetzen und Erfahren mit den Sinnen und mit eigenem Einsatz.
- Details
KFS zur Regierungsvereinbarung
Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) zeigt sich erfreut, dass in der nun vorliegenden Regierungsvereinbarung gar einige, dem Verband wichtige Punkte aufgegriffen wurden. An manchen Stellen dürfe jedoch durchaus nachgebessert werden, wie KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner betont.
- Details
eltern-medienfit für digitale Erziehung

Wenn es um Erziehung geht, ist vollständiges Herunterfahren und Neustart oft nicht möglich. Das Forum Prävention - Prevenzione und die Familienagentur haben deshalb mit weiteren 14 Partnern eine Initiative gestartet: "eltern-medienfit"!
- Details
Frühe Hilfen | Wir suchen Freiwillige!

Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Oft fehlt jungen Eltern jedoch ein unterstützendes und entlastendes Umfeld. Für das Pilotprojekt „Frühe Hilfen“ im Pustertal suchen wir deshalb Freiwillige!
- Details
Frühe Hilfen: KFS sucht Freiwillige

Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf, wie ein afrikanisches Sprichwort besagt. Oft fehlt jungen Eltern jedoch ein unterstützendes und entlastendes Umfeld. Die neuen Herausforderungen und manche Kleinigkeit können dann auch schnell über den Kopf wachsen. Wertvolle Entlastung kann von Freiwilligen kommen – und die sucht der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) für das Pilotprojekt „Frühe Hilfen“ im Pustertal.
- Details
Danke für euer Ehrenamt!

Was wäre Südtirol ohne das Ehrenamt? Diese Frage sollte man sich ruhig öfter stellen, denn das Zusammenleben in Dörfern und Städten wäre kaum so vielfältig, gäbe es nicht die Dienste und Aktionen zahlreicher Menschen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzten.
- Details