Auch wenn derzeit die wirtschaftlichen Gefahren der Corona-Pandemie höher als die gesundheitlichen Folgen eingeschätzt werden, wirft sich von selbst die Frage auf, ob das tatsächlich so ist. Gewiss ist, dass „die Corona-Krise nur dann zu bewältigen ist, wenn wir alle – verbands- und parteiübergreifend zusammenhalten!“, meint Samantha Endrizzi, seit vier Jahren Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Südtirol.
Fasching daheim – trotz Corona närrisch sein!

Fällt dieses Jahr Fasching ins Wasser? Keine Faschingsfeiern, keine Faschingsumzüge, keine Party am Rosenmontag… so sieht es zumindest nach den heutigen Corona-Bestimmungen aus. Kann Fasching aber trotzdem zu Hause gefeiert werden? „Ja man kann, denn gute Laune ist Einstellungssache!“, ist sich das KFS-Team einig. Natürlich ist es schade, dass man sich nicht treffen und ausgelassen feiern kann! Mit diesen Tipps lässt sich trotzdem eine gelungene Faschingsparty zu Hause im engsten Familienkreis organisieren.
- Details
Spiele für Fasching
Die Faschingszeit macht allen viel Vergnügen! Ausgelassen feiern, tanzen und singen kann man auch daheim!
Dazu gehören natürlich auch die richtigen Faschingsspiele, damit die Kinder so richtig in Schwung kommen...
- Details
Südtirol testet

Hingehen oder es bleiben lassen?, DAS ist die wohl meist gestellte Frage, mit der sich jeder Südtiroler von der Klein- bis zur Großfamilie gesellschaftsübergreifend in diesen Tagen beschäftigt. Zu entscheiden ist, ob Frau und Mann sich dem freiwilligen und kostenlosen Test unterziehen wollen. Für die Führungsspitze des Katholischen Familienverbandes Südtirol ist die Entscheidung ganz klar.
- Details
MORGEN ist „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ – wir möchten Euch schon HEUTE „danke“ sagen!
MORGEN ist „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ – wir möchten Euch schon HEUTE „danke“ sagen! Seit 35 Jahren wird am 5. Dezember weltweit dieser Tag als besonderer Tag notiert und zelebriert. So bedankt sich der KFS bei den Ehrenamtlichen.
- Details
Wenn Mami oder Papi krank ist

Eine schwere Krankheit belastet die gesamte Familie, ist mit Angst und oft mit Scham verbunden. Im Familiensystem tun sich Lücken auf, Rollen verändern sich. Kinder leiden besonders. Zum siebten Mal organisiert das Rittner Haus der Familie im Mai 2021 in Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend Südtiroler Organisationen die Sensibilisierungskampagne MutterNacht. Dabei werden jeweils herausfordernde Themen rund um das Elternsein beleuchtet. 2021 geht es um den Umgang Erwachsener mit der eigenen Krankheit, um die Unterstützung der Partnerin oder des Partners, um die Reaktion der Kinder, um Chancen und Möglichkeiten. Betroffene Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind eingeladen, bis Ende Februar 2021 von ihren Erfahrungen zu schreiben, zu zeichnen oder Fotos einzureichen – gerne auch anonym. Daraus entsteht ein Buch, das beitragen soll, das Tabu aufzubrechen. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Zuhause innehalten: Advent in einer besonderen Zeit

Der Advent 2020 steht unter dem Vorzeichen der Coronakrise. Viele Feiern und Veranstaltungen sind bereits abgesagt. Die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten kann trotzdem mit wertvollen Impulsen bereichert werden. Einige Ämter im bischöflichen Ordinariat stellen in Zusammenarbeit mit kirchlichen Vereinen und Organisationen (darunter auch der KFS) auf dieser Webseite Ideen und Hilfestellungen bereit.
- Details
Stellungnahme: FÜR Maskenpflicht – GEGEN Schließung von Kindergärten und Schulen

„Der KFS ist ganz entschieden gegen die Schließung von Kindergärten und Schulen, weil die Belastung für alle Betroffenen enorm ist. Das haben die Kinder im vergangenen Frühjahr schon einmal alles durchgemacht und es ging dabei fallweise wirklich an die Grenzen und hat Spuren hinterlassen!“, so KFS-Präsidentin Angelika Weichsel-Mitterrutzner.
- Details
Hl. Martin: Aktion "Laternen Fenster"

Corona hat dieses Jahr für die Absage so manch einer Veranstaltung gesorgt. Zum Schutz vor Covid-19 wurden u.a. die Martinsumzüge abgesagt. Trotzdem ruft der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) alle Familien auf, dem heiligen Martin zu gedenken – mit einem „Laternen Fenster“.
- Details
FamilienZeit - Leben. Lieben. Lachen

Am 24. Oktober 2020 fand die Landesversammlung mit anschließendem KFS-Zweigstellentreffen statt. Trotz der gegenwärtigen schwierigen Zeiten, der Einsatz des KFS für die Familien in Südtirol bleibt unvermindert.
- Details
KFS-Erlebnissommer 2020

Besonders Kinder und Jugendliche litten unter dem Corona-bedingten Lockdown. Um mit Gleichaltrigen endlich wieder spielen, lachen und unbeschwert zusammen sein zu können, kam der KFS-Erlebnissommer 2020 gerade recht.
- Details
Stricken für einen guten Zweck

Stricken ist ein tolles Hobby. Es kann aber noch viel mehr sein: Wer für andere strickt, schenkt ihnen ein wertvolles Stück der eigenen Zeit. Stricken als Akt der Fürsorge und Aufmerksamkeit! Ganz besonders gilt das beim Stricken für Menschen ohne Obdach, die im Winter schutzlos der Kälte ausgesetzt sind. In Südtirol leben schätzungsweise 500 - 700 Menschen auf der Straße, in alten Scheuen, unter Brücken oder auf Parkbänken.
- Details
Familie ist ...
- Details
Gutes Leben - Hello Yellow

Vom 9. bis zum 18. Oktober touren der Katholische Familienverband, die OEW-Organisation für Eine solidarische Welt und das Netzwerk der Weltläden mit der südtirolweiten Bananenkampagne „Hello Yellow – Die faire Banane im Rampenlicht“ durch Südtirol.
- Details
Alles Gute zum Schulanfang

Mit dem heutigen Schulanfang freut sich der KFS mit den Kindern und Lehrpersonen, dass wieder ein Stück Normalität mehr in ihr Leben einkehrt.
- Details
Danke im Namen der Eltern

Die Landesregierung organisiert ab Herbst 2020 eine kontinuierliche Nachmittagsbetreuung an den Grund- und Mittelschulen. Das sind gute Nachrichten für die Eltern, freut sich der KFS.
- Details
Schulen müssen die Nachmittage sichern

Die Allianz für Familie, der Katholische Familienverband Südtirol (KFS), der Landesbeirat der Eltern (LBE) und die Elterninitiativen fordern in einem offenen Brief: Die Schulen müssen die Nachmittage sichern!
- Details
Endlich an die Familien denken!

Der KFS und die Allianz für Familie appellieren an die Landesregierung, die Familien bei den Coronavirus-Soforthilfen nicht zu vergessen und ihnen beispielsweise ein Covid-19-Familiengeld zu gewähren.
- Details
Sonntagsöffnung - muss das sein?
Mit Bedauern nimmt der Katholische Familienverband Südtirol zur Kenntnis, dass in Südtirol ab 5. Juli 2020 sonntags wieder alle Geschäfte öffnen dürfen.
- Details
„Familien-Jolly“ übertrifft alle Erwartungen

Mit der neuen Babysitter-Plattform „Familien-Jolly“ trifft der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) den Puls der Zeit. 1000 Zugriffe allein in den ersten 24 Stunden beweisen dies eindrucksvoll.
- Details